Neuenhagen summt!
Grüne Messe im Jahr 2023
Am 06.05.2023 wird auf dem Grünen Bildungscampus des Internationalen Bundes die 5. Grüne Messe stattfinden.
4. Grüne Messe war ein voller Erfolg!
Am Samstag fand nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause die 4. Grüne Messe auf dem Grünen Bildungscampus des Internationalen Bundes statt.
Bevor Bürgermeister Ansgar Scharnke mit allen Akteuren des Aktionsbündnisses „Neuenhagen summt!“ um 10 Uhr die Veranstaltung eröffnete, strömten schon viele Familien bei schönstem Wetter auf das Gelände.
Die erstmals von der Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. aus Mittweida angebotenen Wasser- und Bodenprobenanalysen wurden rege genutzt, der Pflanzenmarkt des IB und der Bau der Insektenhotels wurden förmlich überrannt. Auch die Insektenwanderung mit Herrn Kretschmer vom NABU und die Schaubeute der Imker fanden reges Interesse bei den Gästen. Hier konnte man sich das Leben in einem Bienenstock anschauen und erklären lassen. Alle Händler und Anbieter freuten sich über die zahlreichen Besucher, die reges Interesse an den Angeboten zeigten.
Zum Aktionsbündnis „Neuenhagen summt!“ gehören die Gemeindeverwaltung, der Internationale Bund, der NABU Neuenhagen, das Haus der Begegnungen und des Lernens und die Imker des Ortes.
Allen Akteuren und Unterstützer, die die Grüne Messe organisierten und durchführten, ein herzliches Dankeschön.

Private Bienenweiden können wieder beantragt werden

Ab sofort können bei der Gemeindeverwaltung wieder private Bienenweiden auf öffentlichem Straßenland beantragt werden. Das Team von "Neuenhagen summt" hatte im Sommer 2020 alle bereits bestehenden privaten Bienenweiden in der Gemeinde besucht, fotografiert und ausgewertet. Am Ende stand ein Kriterienkatalog fest, der die Qualität der einzelnen Flächen benennt und zugleich Auskunft darüber gibt, was zur Erhöhung der biologischen Vielfalt im Ort auf diesen privaten Bienenweideflächen wünschenswert wäre.
Viele nützliche Hinweise zum Anlegen einer Bienenweide vor der eigenen Haustür hat die Gemeinde in einem Flyer zusammengefasst, der Hilfestellung für alle Interessenten bietet. Denn einige Regeln müssen eingehalten werden. So dürfen keine Stangen oder Flatterband zur Abgrenzung der Fläche eingesetzt werden. Wiesen im Schatten großer Bäume haben wenige Chancen auf eine natürliche Entwicklung, so dass an solchen Stellen auf deren Anlage verzichtet werden sollte. Soll es eine natürliche Wildwiese sein oder sind Pflanzen, Stauden und Kräuter gewünscht? Welche Pflanzen eignen sich am besten für eine Bienenweide? Welche Pflege braucht die Fläche? All das muss beachtet und abgewogen werden.
Weitere Infos zum Thema im Flyer "Private Bienenweide auf öffentlichem Straßenland".