Freibad am Liebermannweg
Achtung: Kein Kartenverkauf vor Ort. Tickets können ausschließlich online bestellt werden.
Die noch nicht eingelösten Zehnerkarten - die zuletzt im Jahr 2019 ausgegeben wurden - können letztmalig in dieser Freibadsaison abgegolten werden.
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
13. Mai bis 31. Mai
Dienstag – Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
01. Juni bis 15. Juni
Dienstag – Sonntag von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
16. Juni bis 31. August
Dienstag – Sonntag von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr
01. September bis 15. September
Dienstag – Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Für die Nutzung des Freibades gibt es eine Besucherobergrenze, die nicht überschritten werden darf. Sollte die Sicherheit der Badegäste nicht mehr gewährleistet sein, behält sich die Gemeinde kurzfristige Schließungen vor.
Kindertagesstätten der Gemeinde und Schulen der Gemeinde können im Rahmen des lehrplanmäßigen Schwimmunterrichts das Freibad wochentags bis 16.00 Uhr kostenfrei nutzen. Nach telefonischer Anmeldung am Tag des Freibadbesuches sind die Namenslisten vorzulegen.
Kindern unter 14 Jahren ist die Benutzung bis 18.00 Uhr gestattet, ab 18.00 Uhr nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Mit dem bewährten Zahlungssystem können Eintrittskarten online über diesen
bis zu zehn Tage vorher gebucht werden. Die Schwimmpässe können nur bar bezahlt werden, eine EC-Karten-Bezahlung ist nicht möglich!
Eine Zahlung per Lastschrift sowie die Stornierung oder Rückgabe bereits gekaufter Eintrittskarten ist grundsätzlich nicht möglich!
Nach dem Verlassen des Freibades verlieren die Eintrittskarten ihre Gültigkeit!
Im Sommer ist unser Freibad beliebter Anziehungspunkt für Badegäste aus der gesamten Region. Es liegt idyllisch inmitten eines Naturschutzgebietes und verkehrsgünstig in der Nähe des S-Bahnhofs.
Ein Sportbecken mit 5 Bahnen, ein Familien- und ein Kinderbecken – alle in Edelstahl – laden zum großen Badespaß ein. Die Attraktion für Jung und Alt ist unsere 40 Meter lange Wasserrutsche. Ausreichend Platz zur Erholung bieten die großen Liegewiesen. Zur sportlichen Betätigung am Beckenrand lädt ein Beachvolleyballfeld ein. Für die Jüngsten ist ein Spielplatz vorhanden. Im Freibad-Imbiss gibt es allerlei Leckereien und Erfrischungen. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Garderoben, ein Wickelraum und ein Behinderten-WC.
Parkmöglichkeiten:
Unmittelbar am Freibad (Liebermannweg, Goetheweg, Kleiststraße) sind die Parkmöglichkeiten eingeschränkt. Auf dem nahegelegenen P+R Parkplatz am S-Bahnhof Neuenhagen (Wiesenstraße) stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Das Freibad ist fußläufig über den Goetheweg in ca. 5 Minuten erreichbar (siehe Karte).

Badeordnung fürs Freibad Neuenhagen
Wir bitten um Beachtung der Badeordnung! Mit dem Betreten des Freibades erkennt jeder Besucher die Bestimmungen dieser Haus- und Badeordnung als verbindlich an.