
Das Warten an der Schranke in Richtung Bollensdorf ist seit wenigen Tagen kurzweiliger, wenn man auf Höhe des Bürgerhauses steht. „Wir haben im Innenbereich zwei 75 Zoll leuchtstarke Flatscreens für den 24-Stunden-Einsatz installiert, um unser Programm offensiver und vor allem moderner zu bewerben“, erklärt Bürgerhaus-Chef Ralf Lauckner. Ihm gehe es auch darum, dass die fortlaufend hohen Kosten für Bannerwerbung am Haus entfallen und Änderungen flexibler den Neuenhagenern bekannt gemacht werden können, so der Veranstaltungsmanager. Weiterhin gibt es einen großen Flatscreen im Foyer, der über Bürgerhaus-Veranstaltungen und den Kartenvorverkauf informiert. Darüber hinaus ist das Angebot des Bürgerhauses auch auf Facebook und Instagram zu finden, als Ergänzung zur Homepage des Veranstaltungsortes.


Ebenso neu ist die touristische Infostele des Tourismusvereins Seenland Oder-Spree. Nach der Zerstörung von Vandalen im Jahr 2022 wurde nach einem neuen Standort gesucht und die Kosten für den Transfer vom Marktplatz sowie die Installation bereitgestellt. Das per Bildschirmberührung zu steuernde Outdoor-Display ermöglicht die Suche nach vielfältigen Tourismusorten, Veranstaltungen, Restaurants und dergleichen. Ein Teil der Inhalte wird direkt aus dem Rathaus und auch dem Bürgerhaus eingespeist und gepflegt. Zuständig dafür ist auch Marleen Gresförder. „Wer vor einer Veranstaltung mit Freunden, Bekannten oder Verwandten draußen wartet oder in der Pause frische Luft schnappt, kann in unserem Programm stöbern oder sich beispielsweise für weiter entfernte Ausflugziele inspirieren lassen“, erklärt die kaufmännische Assistentin im Bürgerhaus. Selbstverständlich sind alle Neuenhagener angesprochen, auf dem belebten Gehweg in der Hauptstraße vor dem Display halt zu machen, um sich Anregungen zu holen.

Dies funktioniert nach dem Motto: „Die schönsten Ausflugstipps für Ihren perfekten Tag. Ran ans Display und ausgewählt!“ Hierfür wird per Touch aus unzähligen Freizeit- und Veranstaltungsangeboten, Empfehlungen und vielem mehr ausgewählt. Die Angebote können in einer Merkliste gespeichert und am Ende der Recherche per QR-Code auf dem Smartphone des Nutzers für unterwegs gespeichert werden.