Kinderhände

Kitas

Zehn Kitas mit 1.500 Plätzen

Kita-Kostenbeiträge: Entlastungsmaßnahmen gelten unbefristet weiter

Am 12. Dezember 2024 hat der Landtag Brandenburg beschlossen, dass alle seit dem 1. Januar 2023 eingeführten Entlastungsmaßnahmen unbefristet weiter gelten und nicht zum 31. Dezember 2024 auslaufen. Damit gilt für die Kita-Kostenbeiträge weiterhin folgendes:

1.           Die Kita-Kostenbeitragssatzung gilt weiterhin, allerdings hat die Tabelle unter Punkt 2 bis zu einem Einkommen von 55.000 € netto Vorrang, wenn die Eltern dadurch bessergestellt sind.

2.           Für Eltern mit niedrigen und mittleren Einkommen bis 55.000 Euro werden pro Kind und Monat für denselben Zeitraum die Kita-Kostenbeiträge auf folgende Maximalbeiträge begrenzt:

 

Einkommen in €

Krippe

(0 bis zum vollendeten dritten Lebens-jahr)

Hort

pro Jahr

pro Monat

bis

6 h

bis

7 h

Bis

8 h

Bis

9 h

über  9 h

Betreuungsumfang irrelevant

bis

35.000,00

bis

2.916,67

0 €

0 €

0 €

0 €

0 €

0 €

bis

40.000,00

bis

3.333,33

48 €

54 €

60 €

66 €

72 €

40 €

bis

45.000,00

bis

3.750,00

80 €

90 €

100 €

110 €

120 €

45 €

bis

50.000,00

bis

4.166,67

120 €

135 €

150 €

165 €

180 €

55 €

bis

55.000,00

bis

4.583,33

168 €

189 €

210 €

231 €

252 €

70 €

3.           Ab einem Einkommen von 55.000 € netto werden die Eltern nicht durch das Land entlastet und müssen die Beiträge aus der Kita-Kostenbeitragssatzung entrichten.

4.           Kinder Im Alter von 3 (ab dem vollendeten dritten Lebensjahr) bis zur Einschulung sind natürlich weiterhin beitragsfrei.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Wormuth oder Herrn Wohlgemuth (03342 245-521/-522).

Schließtage in den Kalenderjahren 2025/26

 

Alle kommunalen Kindertagesstätten der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin sind an folgenden Tagen geschlossen:

24.12.2025 – 02.01.2026 (Weihnachten/Neujahr)

07. April bis 10. April 2026

(eingeschränkte Betreuung*)

15. Mai 2026

24. Dezember 2026 bis 31. Dezember 2026

(letzter Öffnungstag 23.12.2026

erster Öffnungstag 04. Januar 2027)

*Anträge auf Betreuung sind bis zum 31.10.2025 schriftlich zu beantragen.

Wir bitten alle Eltern, sich mit ihrer Urlaubsplanung rechtzeitig darauf einzustellen.

Für Rückfragen steht Ihnen die zuständigen Mitarbeiter des Kitabereichs im Rathaus Frau Wormuth, Herr Wohlgemuth und Frau Pollmann unter den Telefonnummern 03342-245 521/522/523 gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

gez.

Gunter Kirst

Fachbereichsleiter


Neuenhagen verfügt über rund 1.500 Kitaplätze in zehn Einrichtungen. Acht Kitas befinden sich in kommunaler Trägerschaft. Für alle kommunalen Kindereinrichtungen gelten Qualitätsstandards, die regelmäßig überprüft werden. Der Kindergarten „Apfelbäumchen“ wird von einer Elterninitiative getragen. Die Kita "Kleine Sprachfüchse", eine bilinguale Einrichtung (deutsch/polnisch), befindet sich in Trägerschaft des Internationalen Bunds.

Jede Einrichtung verfügt über ein eigenes Profil. Die Kita „Regenbogen“ ist als Kneipp-Kita zertifiziert. Die Kita „Rasselbande“ wurden vom Brandenburgischen Chorverband für ihre musische Ausbildung mit dem "Caruso" ausgezeichnet.  Alle Sinne angesprochen werden in der Kita "FrohSinn". In der Kita „Wilhelm Busch“ geht es schwerpunktmäßig um gesunde Ernährung und in der Kita „Am Schäferplatz“ wird Sport und Bewegung großgeschrieben. Die Kita „Kleine Weltentdecker“ – das sagt schon der Name – widmet sich insbesondere den Themen Weltoffenheit und Toleranz. Im Christlichen Naturkindergarten „Apfelbäumchen“ werden christliche Werte und die Liebe zur Natur vermittelt. Und in der Kita "Kleine Sprachfüchse" lernen die Kinder spielerisch die polnische Sprache ganz nebenbei.

Anmeldung von Kita-Plätzen: Anmeldungen für die kommunalen Kita-Plätze werden ausschließlich in der Gemeindeverwaltung entgegengenommen (siehe graues Kontaktkästchen).

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.