foodsharing Neuenhagen - Hoppegarten e.V.  

Neuer Verein gegründet


Neuenhagen bei Berlin ist seit dem 12. Januar 2023 Brandenburgs erste offizielle foodsharing-Stadt. In der Vergangenheit waren in Neuenhagen, Hoppegarten und Umgebung viele engagierte Bürgerinnen und Bürger als sogenannte „foodsaver“ ehrenamtlich unterwegs, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf anzusagen.

Um diesem Engagement einen festen Rahmen zu geben, hat sich der Verein „foodsharing Neuenhagen – Hoppegarten“ gegründet. Damit wird eine verlässliche Struktur geschaffen, die die Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen und sozialen Einrichtungen fördert. Ein weiterer Vorteil: Die Projekte können mit der Vereinsstruktur langfristig und zuverlässig umgesetzt werden.

Das Ziel der Lebensmittelretter ist klar: Lebensmittelverschwendung reduzieren und den Wert von Lebensmitteln wieder stärker ins Bewusstsein rücken. Jede und jeder ist eingeladen, sich einzubringen. Ob als aktives Mitglied, als „foodsaver“ oder als Unterstützer im Hintergrund.  

Gemeinsam mit diversen Partnerbetrieben werden Lebensmittel gerettet. Dieses Engagement kommt direkt in Neuenhagen an: Der foodsharing Neuenhagen - Hoppegarten e.V. unterstützt beispielsweise das „Haus der Senioren“, Wohnungslosen- und Flüchtlingsunterkünfte sowie die „Kontaktsozialarbeit“ Neuenhagen. Bis August 2025 konnten so allein den Gemeinden so bereits 400.000 kg Lebensmittel vor der Tonne bewahren. Eine Zahl, die das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung deutlich macht.

Es sollen aber nicht nur Lebensmittel gerettet werden, sondern auch Bewusstsein geschaffen werden, weshalb auch die Aufklärungsarbeit einen Fokus des Vereins hat. Auf Veranstaltungen, Gemeindefesten und Messen wird über Themen wie Lebensmittelverschwendung, richtige Lagerung im Haushalt sowie Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum informiert. Auch in Schulen wird die foodsharing-Idee eingebracht. Lehrerinnen und Lehrer, die selbst aktive „foodsaver“ sind, entwickeln dort Projekte, um junge Menschen für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.

Hintergrund: „foodsharing“ ist eine deutschlandweite Umweltinitiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Dabei werden noch genießbare Lebensmittel von Betrieben abgeholt, die diese nicht mehr verkaufen können oder dürfen. Statt im Müll zu landen, gelangen sie so an soziale Einrichtungen oder direkt zu Menschen, die sie noch verwenden. 

Text: K. Behr, Vorsitzende foodsharing Neuenhagen - Hoppegarten e.V.