
Im Fallada-Haus und auch im historischen Rathaus standen am Tag des offenen Denkmals die Türen für interessierte Besucher offen. Im Fallada-Haus kamen in der Zeit von 13 bis 16 Uhr knapp 90 Besucher. Auch die anschließende Lesung wurde von 10 weiteren Literaturliebhabern aufgesucht. Das historische Rathaus konnte von 11 bis 17 Uhr erklommen werden. Nicht alle der 420 Besucher schafften es auf den Turm. Für Personen mit Handicap war der nun wieder in Betrieb befindliche Fahrstuhl ein perfekter Zubringer zum Max-Thormann-Saal oder das Trauzimmer. In letzterem standen einigen Neuenhagenern die Tränen in den Augen, da der Raum positive Erinnerungen an die eigene Trauung hervorbrachte. Grundsätzlich freut sich die Verwaltung über die feste Verbindung der Neuenhagener zu ihrem Symbolbau: Für die Rekonstruktion der Treppenfenster kamen mehr als 200 Euro an Spendengeldern zusammen. Neben den beiden Einrichtungen der Gemeinde haben sich in Neuenhagen auch die Dorfkirche Nord und die Goethe-Grundschule an dem bundesweiten Aktionstag beteiligt.