Digitaler Themenabend der Polizei


Im Rahmen der Woche der Präventionsakteure führt die Polizei Brandenburg einen digitalen Themenabend für alle Haus- und Wohnungsbesitzer sowie Mieter, die ihr Zuhause vor Einbruch und Diebstahl schützen möchten, durch. Am 22. September 2025 gibt es Tipps zum Schutz vor Einbrechern und die Angebote der Polizei werden vorgestellt. Dabei wird der Ablauf einer professionellen Einbruchschutzberatung vorgestellt. Außerdem stellt die Polizei eine Auswahl an praktischen Tipps vor, wie man sich effektiv vor Einbrechern schützen kann.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Veranstaltungstag kann man sich über folgenden Link zuschalten.

 Weitere Informationen zum Thema gibt es auch unter: https://www.k-einbruch.de/

 

Revierpolizei setzt auf nachbarschaftliches Miteinander 

Grundsätzlich bittet die Revierpolizei die Neuenhagener vorsorglich darum, Häuser und Wohnungen entsprechend zu sichern. Grundsätzlich sollten die Rollläden – wenn vorhanden – runtergelassen, Fenster und Türen ge- und verschlossen werden. Das gilt auch, wenn man nur mal kurz einkaufen ist, rät die Revierpolizei Neuenhagen. Einbrecher würden sich innerhalb weniger Minuten Zugang zu den Gebäuden verschaffen. Jede Barriere, die zu überwinden ist, sei somit abschreckend, erklärt die Polizei. Dazu zähle auch ein abgeschlossenes Gartentor. 

Die Revierpolizei will die Bürger nicht verunsichern, jedoch sensibilisieren. Hierfür sei es auch wichtig, im nachbarschaftlichen Miteinander die Augen offen zu halten. Deshalb bittet die Polizei bei jedem Verdacht direkt die Polizei unter der Telefonnummer 110 oder 03341/3300 zu informieren. Falsche Scham ist bei Unsicherheit bezüglich von ungewöhnlichen Vorkommnissen fehl am Platz. Wichtig sei die Meldung der Details. Dies helfe der Polizei sehr. 

Für den Anruf helfen nachfolgende Stichpunkte für das Gedächtnisprotokoll:

- Konnten Sie fremde Personen in Ihrem Wohnumfeld beobachten, die sich verdächtig verhalten haben?

- Wurden etwa Videoaufnahmen mit dem Handy oder installierter Überwachungstechnik gemacht?

- Wie sahen diese Personen aus? Welche Kleidung trugen die Personen?

- Haben fremde Personen bei Ihnen oder Ihrem Nachbarn unter scheinbarem Vorwand geklingelt?

- Sind Ihnen fremde Fahrzeuge in Ihrem Wohngebiet aufgefallen (Typ, Farbe, ganz wichtig Kennzeichen)?

- Wesentliche Informationen für die Polizei sind Datum, Uhrzeit und Ort Ihrer Feststellungen.

 

 

Die Revierpolizisten unserer Gemeinde sind jeden Dienstag von 14:30 bis 17:30 Uhr im Fraktionsraum im Rathausneubau erreichbar.

Zu dieser Zeit sind sie unter der Telefonnummer (03342) 245-413 zu sprechen.


Außerhalb der Sprechzeit können die drei Neuenhagener Revierpolizisten wie folgt kontaktiert werden:

POK Anne Scholz: (03342) 236-1050; E-Mail: anne.scholz@polizei.brandenburg.de

PHK Lutz Buggel: (03342) 236-1045: E-Mail: lutz.buggel@polizei.brandenburg.de

PHK Volkmar Thiemann: (03342) 236-1043; E-Mail: volkmar.thiemann@polizei.brandenburg.de


Fotoquelle: k-einbruch.de