Auch wenn das Veranstaltungsprogramm des Bürgerhauses mit vielerlei unterhaltsamen Programmpunkten lockt, kann dort auch regelmäßig das richtungsweisende Gremium in der Gemeinde verfolgt werden. Am 13. Oktober stehen wieder diverse Entscheidungen für die Entwicklung Neuenhagens an. Die Neuenhagener sind dazu in den Saal des Bürgerhauses ab 18 Uhr oder per Livestream eingeladen, den Entscheidungsprozessen der Kommunalpolitik zu folgen. Dabei stehen beispielsweise diese Themen auf der Tagesordnung:
- Ergebnisdarstellung des Online-Fragebogens zum Bebauungsplan der Innenentwicklung,
- Zügigkeit an kommunalen Grundschulen 2026/2027,
- Eckpunkte Ausschreibung Essenversorgung kommunale Kitas und Schulen,
- Kordonzählung - Aktualisierung der Verkehrsanalyse aus 2021 in 2025,
- Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Neuenhagen bei Berlin,
- Entwurf zur Kompensationsmaßnahme Parkanlage "Gruschewegdreieck",
- Bebauungsplan "Wolterstraße 24, 26, 28“ und
- Geschwindigkeitsreduzierung der Ortsteile Elisenhof und Wiesengrund.