Marianne Wachtmann hat im wahrsten Sinne des Wortes Neuenhagener Geschichte geschrieben. Viele Jahre war sie federführend bis zuletzt für die „Lebenszeit-Reihe“ verantwortlich, worin unterschiedliche Autoren Neuenhagener Geschichten veröffentlichten. Sie war nicht nur treibende Kraft im Redaktionsteam der Bücher. Sie warb mit viel Engagement Sponsoren für das Projekt und organisierte auch den Verkauf der Heimatgeschichten, zuletzt auf dem Oktoberfest in diesem Jahr.
Im Förderverein des Hauses der Senioren war sie sehr engagiert und dort für die Lebenszeit zuständig. Diese Schriftreihe war für sie eine Herzensangelegenheit. Sie selbst schrieb gegen das Vergessen an. „Eine neue Zeit verändert so vieles, dabei sollte man aber das Vergangene nicht vergessen“, stimmte sie in der im Jahr 2024 erschienen 18. Ausgabe der Lebenszeit ihre Leser auf die Lektüre ein.
Als Zeitzeugin gab Marianne Wachtmann Interviews – zuletzt im Mai 2025 dem ZDF – um über die Erlebnisse des Kriegsendes 1945 in Berlin zu berichten. Meinungsstark erlebten sie Neuenhagener Schüler des Einstein-Gymnasiums, denen sie die Zustände im und nach dem Krieg vermittelte.
Unauffällig, unaufdringlich und bescheiden war sie für ihre Mitmenschen da. So gab sie auch Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe für Neuenhagener Kinder.
Wir werden Marianne Wachtmann vermissen und ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Autoren: Dr. Ilka Goetz ist Vorsitzende der Gemeindevertretung, Ansgar Scharnke ist Bürgermeister der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin
Foto: Marianne Wachtmann im Interview mit dem ZDF anlässlich 80 Jahre Kriegsende (Schwarz-Weiss-Kopie des Screenshots vom 24.10.2025 11:13 Uhr – https://www.zdfheute.de/politik/kriegsende-weltkrieg-80-jahre-danach-100.html)
