Neuer Radlader übergeben


Nach 18 Jahren müssen sich die Bauhofmitarbeiter von ihrem Radlader trennen. „Das Fahrzeug musste altersbedingt ersetzt werden, da die Instandhaltungskosten einer Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht mehr standhalten konnten“, so der zuständige Fachbereichsleiter im Rathaus, Arne Knospe. Doch der Abschied wird wahrscheinlich nicht allzu schwer fallen, denn das neue Arbeitsgerät ist auf dem aktuellen Stand der Technik. Der Radlader hat ein Einsatzgewicht von 6.000 kg und ermöglicht ein Schaufelvolumen in der Spanne von 1,20 bis 2 Kubikmeter. Der rund 109.000 Euro teure Vierradlenker muss vielfältigen Ansprüchen genügen und einer ganzjährigen Nutzung mit hohen Belastungen standhalten. „Laub umschichten, Flächenbegradigung und sämtliche Beladetätigkeiten werden mit dem Fahrzeug abgedeckt. So können mit dem Radlader während des Winterdienstes die Einsatzfahrzeuge mit Streugut befüllt werden“, erklärt Bauhofleiter Andreas Tietz. „Das Alt-Fahrzeug soll trotz des in die Jahre gekommenen Zustandes weiterverkauft werden, um die Gemeindekasse zu entlasten“, erläutert Knospe. Von den 19 Bauhofmitarbeitern können neun Beschäftigte mit ihrem LKW-Führerschein den neuen Radlader bedienen.

Schlüsselübergabe und -weitergabe: Oliver Siedler, Geschäftsführer der Tribac Baumaschinen GmbH (seit über 30 Jahren mit Niederlassung in Neuenhagen) übergibt an Bürgermeister Ansgar Scharnke den Schlüssel für den neuen Radlader. Der reicht ihn an Andreas Tietz im Beisein von Arne Knospe weiter (v.l.).


Spuren der Zeit: Der alte und von fortwährenden Reparaturkosten betroffene Radlader hat nach 18 Jahren ausgedient