Am 22. August 2026 beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt, da sie in die Schule eingeschult werden. Für die Eltern dieser zukünftigen Schulkinder ist es von großer Bedeutung, sich frühzeitig mit den verschiedenen Aspekten der Einschulung auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund fand erneut ein Informationsabend statt, der rund 150 interessierten Eltern die Möglichkeit bot, umfassende Informationen zu erhalten. Diese Veranstaltung wurde von den Leitern der kommunalen Grundschulen und Horteinrichtungen organisiert und durchgeführt.
Der für die kommunalen Grundschulen und Kitas zuständige Fachbereichsleiter, Gunter Kirst, eröffnete den Abend und informierte die Anwesenden über die bevorstehende Einschulung von über 180 Mädchen und Jungen in den vier Grundschulen der Gemeinde. Die Schulleiterin der Grundschule am Schwanenteich, Daniela Ruchotzke, informierte ausführlich und unterhaltsam darüber, welche Kompetenzen für einen erfolgreichen Schulstart wichtig sind. Sie betonte, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre Kinder gezielt unterstützen, um ihnen den Einstieg in die schulische Laufbahn zu erleichtern. In ihrem Vortrag erläuterte sie zudem das Aufnahmeverfahren sowie die Kapazitäten der vier Grundschulen, um den Eltern ein klares Bild von den Möglichkeiten und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart zu vermitteln. Ihr Motto war „Zum Schulkind wird das Kind erst in der Schule“.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung der Horteinrichtungen durch Thordis Stange, Leiterin des Hortes am Gruscheweg. Sie informierte die Eltern über die Zuordnung der Horte zu den jeweiligen Grundschulen und gab wertvolle Hinweise zu den Aufnahmebedingungen in die Horte. Dabei stellte sie klar, wie die Betreuung der Kinder während der Schulzeit sowie in den Ferien organisiert ist, was für viele Eltern von großem Interesse ist.
Die Veranstaltung bot den Eltern auch die Gelegenheit, ihre Fragen direkt vor Ort zu stellen, die von den anwesenden Fachleuten umfassend beantwortet wurden. Dies trug dazu bei, Unsicherheiten abzubauen und den Eltern ein Gefühl der Sicherheit im Hinblick auf den bevorstehenden Schulstart zu geben. Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2026/2027 sind für Ende November in den vier Grundschulen angesetzt, die entsprechenden Termine sind auf den Homepages der Schulen veröffentlicht.
Zusätzlich wurde im Vorfeld ein Elternflyer unter dem Motto „Fit für die Schule“ erstellt, der gemeinsam von den Fachleuten der Grundschulen und Kitas entwickelt wurde. Dieser Flyer enthält wertvolle Hinweise zur optimalen Vorbereitung auf die Einschulung und unterstützt die Eltern dabei, ihre Kinder bestmöglich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.
Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen und Möglichkeiten. Nun liegt es an den Eltern, ihre Kinder bis zum 22. August 2026 „Fit für die Schule“ zu machen und ihnen einen erfolgreichen Start in die schulische Laufbahn zu ermöglichen.
