Klaus Richter, der kürzlich seinen 90. Geburtstag feierte, hat eine herausragende Rolle in der Entwicklung und Förderung des Sports sowie der Bildung in Neuenhagen gespielt. Sein unermüdliches Engagement begann bereits nach der politischen Wende, als er zusammen mit dem damaligen Bürgermeister für die Gründung des Einstein-Gymnasiums eintrat. Als erster Schulleiter dieses Gymnasiums legte er den Grundstein für eine Bildungseinrichtung, die bis heute einen hohen Stellenwert in der Gemeinde hat.
Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben blieb Klaus Richter der Gemeinde Neuenhagen weiterhin eng verbunden. Zwischen 1995 und 2020 war er als Gemeindevertreter tätig, wo er sich unermüdlich für die Belange der Bürger einsetzte. Sein besonderes Augenmerk galt dem Sport, was nicht verwunderlich ist, da er selbst ein ehemaliger Leistungssportler ist.

Sein Bestreben, die sportlichen Aktivitäten in Neuenhagen zu fördern, führte zur Gründung des ersten Sportbeirates in Märkisch-Oderland im Jahr 1996, dessen ehrenamtlicher Vorsitzender er wurde. Während seiner 26-jährigen Zeit als Beiratsvorsitzender setzte er sich erfolgreich für die Erstellung von Sportstättenkonzeptionen ein, die die Grundlage für die Entwicklung und den Ausbau der sportlichen Infrastruktur in der Gemeinde bildeten. Dank seiner Beharrlichkeit und seines Engagements konnte Neuenhagen neue Sportstätten errichten, was zu einer deutlichen Verbesserung der Voraussetzungen für den Sport führte. Klaus Richter war stets darum bemüht, die Nutzungskosten für die Sportstätten niedrig zu halten, um möglichst vielen Bürgern den Zugang zu sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Sportbeirat übernahm Klaus Richter 1996 das Ehrenamt des Präsidenten der SG Rot-Weiß Neuenhagen. In dieser Funktion, die er bis 2009 und erneut von 2014 bis 2015 ausübte, trug er maßgeblich zur positiven Entwicklung des Vereins bei. Unter seiner Leitung verzeichnete die SG Rot-Weiß Neuenhagen einen kontinuierlichen Anstieg der Mitgliederzahlen und Abteilungen. Der Verein wuchs in dieser Zeit von 500 auf über 1000 Mitglieder und entwickelte sich zum zweitgrößten Sportverein in Märkisch-Oderland. Klaus Richters Ideenreichtum und Verhandlungsgeschick führten zur Gründung von 14 neuen Abteilungen, die das sportliche Angebot des Vereins erheblich erweiterten.
Klaus Richter hat sich in seiner aktiven Zeit als Vorsitzender des Sportbeirates und der SG Rot-Weiß Neuenhagen unermüdlich für den Breitensport eingesetzt. Sein Ziel war es, dass Sporttreiben in der Gemeinde für alle zugänglich ist, die Freude daran haben. Durch sein Engagement hat er nicht nur die sportliche Landschaft in Neuenhagen geprägt, sondern auch vielen Menschen die Möglichkeit gegeben, ihre sportlichen Leidenschaften zu verfolgen und Gemeinschaftserlebnisse zu schaffen.
Lieber Klaus Richter, zu deinem 90. Geburtstag möchte dir die Gemeinde von Herzen gratulieren, dir eine stets gute Gesundheit wünschen und dir für dein außergewöhnliches Engagement für die Gemeinde Neuenhagen danken. Dein Wirken hat in Neuenhagen deutliche Spuren hinterlassen.
Autor: Gunter Kirst, Fachbereichsleiter Bürgerdienste und Einrichtungen in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin
