Beim Infoabend im Rathaus drehte sich alles um Klimaschutz: Von der CO₂-Bilanz bis hin zu konkreten Maßnahmen. Die neue Treibhausgasbilanz zeigt: Mit 8,45 Tonnen CO₂ pro Kopf liegt Neuenhagen leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt. In den Bereichen Wärmeversorgung, Verkehr und Industrie besteht jedoch weiterhin Handlungsbedarf.

Neben der Präsentation der Zahlen stand der Austausch im Mittelpunkt. In einer offenen Diskussion zur kommunalen Wärmeplanung wurde deutlich, wie wichtig vielen Bürgerinnen und Bürgern ein nachhaltiger Entwicklungsweg ist – verbunden mit fundierten Kenntnissen und spürbarem Engagement.
Zahlreiche Vorschläge wurden in einer Ideenbox gesammelt, darunter Konzepte für lokale Hofläden und den Ausbau von Solaranlagen. Ein gemeinsames Ziel verbindet alle Beiträge: Den grünen Charakter Neuenhagens bewahren und zukunftsfähig weiterentwickeln.

Autorin: Lisa Pleijt (Klimamanagement/Gemeinde Neuenhagen bei Berlin)