Gemeinsam den Übergang von Kita zur Grundschule gestalten


Am 13. Mai 2025 fand ein Treffen zwischen Vertretern der örtlichen Grundschulen und der Kindertagesstätten statt, um die Zusammenarbeit im Übergang von Kita zur Grundschule zu verbessern. Ziel dieses Austausches war es, den Übergangsprozess für die Kinder so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen zentrale Themen wie das „Bild vom Kind“, der Perspektivwechsel sowie die gegenseitigen Erwartungen. Dabei wurde die Prämisse deutlich, die Sichtweisen beider Seiten zu verstehen und wertzuschätzen, um eine gemeinsame Basis für die zukünftige Zusammenarbeit zu schaffen.

Beim Schwerpunkt „Perspektivwechsel“ wurde betont, wie wichtig es ist, die Sichtweisen der Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräfte zu berücksichtigen, um den Übergang kindgerecht und individuell zu gestalten. Durch den offenen Dialog konnten Missverständnisse ausgeräumt und gemeinsame Ziele formuliert werden.

Als Ergebnis des Treffens wurde eine Agenda für zukünftige Kooperationssitzungen erstellt. Diese soll dazu dienen, die Zusammenarbeit kontinuierlich zu vertiefen, konkrete Maßnahmen zu entwickeln und den Übergangsprozess nachhaltig zu verbessern.

Autorin: Michelle Pollmann ist für die Fachberatung Kita im Fachbereich Bürgerdienste und Einrichtungen in der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin verantwortlich