Am 9. Juli 2025 verwandelte sich die Sporthalle Bollensdorf in eine Bühne für ganz besonderen Handballsport: Beim traditionellen „Eltern-Spiel“ traten die Spielerinnen und Spieler der Handball-AG vom „Haus der Begegnungen und des Lernens“ gegen ihre Eltern an – mit jeder Menge Begeisterung, Einsatz und einer guten Portion Humor.
Was vor einigen Jahren als kleine Idee der damaligen AG-Kinder begann, hat sich längst zu einem festen Highlight im Kalender der Lücke-AG entwickelt. Auch dieses Jahr war die Halle gut gefüllt, als die Eltern ihre Sportschuhe schnürten, um sich mit ihren Kindern im sportlichen Wettkampf zu messen. Alle wollten zeigen, was sie in der vergangenen Zeit gelernt haben. Eine besondere Herausforderung stellte die Sporthalle selbst dar. Erstmalig wurde im Rahmen der AG nicht auf einem Kleinfeld gespielt. Die Kinder der Klassenstufen 1 bis 8 wollten sich auf einem „richtigen“ Spielfeld messen.
Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmen und einer humorvollen Begrüßung war klar: In diesem Spiel geht es nicht nur um Tore, sondern vor allem um Teamgeist, Fairness und jede Menge Spaß. Die jungen Spielerinnen und Spieler beeindruckten mit Schnelligkeit und Spielwitz, während die Eltern mit Einsatz, Kampfgeist und überraschend gutem Stellungsspiel dagegenhielten.
Von der Tribüne aus feuerten Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde beide Seiten an. Besonders viel Applaus gab es für sehenswerte Tore – egal ob von jung oder alt. Das Ergebnis – augenzwinkernde Kampfrichter teilten ein 28:27 für die Kinder mit – rückte schnell in den Hintergrund, als nach 4 mal 20 Minuten alle lachend vom Feld gingen.
Das „Eltern-Spiel“ ist jedes Jahr ein tolles Erlebnis. Es stärkt den Zusammenhalt – nicht nur auf dem Feld, sondern in der ganzen Mannschaft und mit den Familien. Handball ist mehr als nur Sport – es ist Gemeinschaft.
Für alle Neuenhagener Lückekinder, die Interesse am Handball haben und sich einmal ausprobieren möchten, gibt es ab September, immer mittwochs, die Möglichkeit dazu. Eine telefonische Anmeldung im „Haus der Begegnungen und des Lernens“ bei Herrn Rockel ist unter 03342/245870 möglich.
Text/Fotos: Thomas Rockel ist Erzieher im Haus der Begegnungen und des Lernens