Fortbildung der Kita-Kinderschutzbeauftragten


Dritte Schulungsrunde - am 8. Juli 2025 trafen sich erneut alle Kinderschutzbeauftragten und interessierten pädagogischen Fachkräfte der gemeindlichen Kita-Einrichtungen im Bürgerhaus. Unter dem Titel „Die Haltung macht’s“ war es das Ziel der Fortbildung, einen besseren Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern zu erwerben. Hierfür wurden Handlungsstrategien für Kinder entwickelt, deren Verhalten auf die pädagogischen Fachkräfte herausfordernd wirkt, um diese Kompetenz der Kinderschutzbeauftragten zu festigen. Ein externer Berater, der Trainer für Gewaltprävention im pädagogischen Bereich ist, schärfte den Blick der Teilnehmer. 

In den vergangenen Jahren ist in der pädagogischen Praxis eine Zunahme an Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten festzustellen, was auch durch Studien bestätigt wird. Auf dieses teilweise herausfordernde Verhalten von Kindern müssen die pädagogischen Fachkräfte adäquat reagieren können. Die Fortbildung beinhaltetet daher etwa Strategien zur Deeskalation und Konfliktsteuerung, die Reflexion der eigenen Haltung und Präsenz sowie Kommunikations- und Fragetechniken in herausfordernden Gruppen- und Einzelgesprächen.

Die ersten Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Nun liegt es an den Kinderschutzbeauftragten, das erworbene Wissen nachhaltig im Kita-Alltag zu implementieren.

Text: Frau Pollmann, Organisatorin der Schulung und Fachberaterin für Kindertagesstätten in der Gemeindeverwaltung/Fotos: Heidi Rode