Sie sind diejenigen, die man bestenfalls nur auf Kitafesten sehen will, nicht jedoch im Einsatz, etwa in den eigenen vier Wänden. Das unschätzbar wichtige Engagement der ehrenamtlichen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhagen bei Berlin bekommt nun eine neue Plattform. Auf einer mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung komplett neu gestalteten Homepage wird das vielfältige Wirken der Neuenhagener Feuerwehr erlebbar. Interessierte können sich in einer bislang noch nie dagewesenen Tiefe über die Feuerwehr der Gemeinde informieren. „Es wurde versucht, die komplette Bandbreite der Feuerwehr abzubilden. Sehr viel Bildmaterial und Erläuterungen zu aktueller Technik und Bekleidung gehören genauso dazu, wie detaillierte Bürgerinformationen zur Gefahrenvermeidung, eine umfangreiche Darstellung der Aktivitäten des Fördervereins sowie der Jugendfeuerwehr“, erklärt Alexander Majewski, zuständig im Rathaus für den Brand- und Katastrophenschutz sowie Projektleiter der Homepageneugestaltung.
Spannend ist auch der Menüpunkt „Über uns“. Dort kann man beispielsweise in der Zeit zurückreisen und Fotos des alten Gerätehauses entdecken. Ebenso wird an dieser Stelle die Alters- und Ehrenabteilung vorgestellt. Die Geschichte der Neuenhagener Feuerwehr ist umfassend. So erfahren die Homepagebesucher, wie ein Brand Anfang des Jahres 1986 in einem Haus in der Usedomstraße zu dem Lied ,,Er war ein Neuenhagener Feuerwehrmann‘‘ führte. „Wir wollen mit der überarbeiteten Homepage nicht nur die Vielfalt der Aufgaben der Feuerwehr darstellen, sondern auch aktiv für die Mitgliedschaft in unserer Feuerwehr werben. Nicht nur modernste Technik, auch das kameradschaftliche Miteinander sind hier einzigartig“, beschreibt Andre Kirschner, Fachgruppenleiter Ordnungswesen in der Gemeindeverwaltung, den Antritt. Diese Kameradschaft wird schnell spürbar, wenn man im Blog die aktuellen Einsätze und gemeinschaftlichen Aktivitäten der Wehr verfolgt oder durch die zahlreichen alten Fotos stöbert und in der Geschichte zurückreist, beispielsweise, wie die Kameraden im Jahr 1924 noch mit dem Fahrradlöschzug unterwegs waren.
Bei der Umsetzung des Projektes hatte Alexander Majewski viel Unterstützung durch Kameraden aus den Reihen der Neuenhagener Wehr, die inhaltlich zugearbeitet haben. „Mein Dank geht an die Kameraden Klopsch, Körner, Vogel, Pawske, Zeugmann, Targatsch, Richter und Klamann, sowie Frau Wallner und Frau Richtsteig vom Förderverein. Auch meinen beiden Schöneicher Kameraden Beer und Gelhar gebührt Anerkennung für die fotografische Begleitung‘‘, bedankt sich Majewski. Die Feuerwehr ist ab sofort unter der neuen IP-Adresse www.ff-neuenhagen.de/ zu ereichen.