Nach einer großartigen Turnierwoche und souveräner Leitung durch Sebastian Herzberg (offizieller Turnierleiter) und Michael Wiedeck kam es bei den 20. Neuenhagener Open auf der Anlage in der Hildesheimer Straße am Finalsonntag zu spannenden Endspielen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen und toller Kulisse durch die vielen Zuschauer setzte sich im Damenfinale Julia Zhu (SCC Berlin) gegen Milena Steinkamp (LTTC Rot-Weiß Berlin) mit 6:4, 6:4 durch. Das Herrenfinale gewann Mariano Dedura-Palomero (BTTC Grün-Weiß Berlin) kraftvoll und sicher mit 6:3, 6:3 gegen Mike Stieler (TC Göppingen).

Alle Finalisten zeigten sich sehr erfreut, über die tolle Anlage, und den mit viel Engagement durchgeführten Finaltag. Klubmitglied und zwischenzeitlich ausgebildeter Schiedsrichter Julius Klaus sorgte für den reibungslosten sportlichen Verlauf. Besonders dankbar sind die Spieler über den Einsatz der Ballkinder, was bei Turnieren dieser Kategorie keineswegs selbstverständlich ist und auch vom Tennisverband Berlin-Brandenburg ausdrücklich gelobt wird. Dieser Einsatz setzt sehr wohl im Vorfeld ein richtiges Training voraus und muss eingeübt werden, was durch Rocco Heinecke mit viel Liebe übernommen wurde.
Ein besonderer Höhepunkt dieses Finaltages war der Besuch von Laura Reinhard, der ersten Siegerin der Neuenhagen Open 2005, die gemeinsam mit dem damaligen Vorstandsvorsitzendem Volkmar Schumann die Siegerehrungen an diesem Tage mit begleiteten. Alle gemeinsam brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass dieses Turnier noch viele Jahre durchgeführt werden kann.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich die Vorsitzende Gabriela Faika bei allen Sponsoren wie der Sparkasse MOL, dem B1 Sport- und Freizeitzentrum, der Gaststätte Mutter Hoppe mit Olaf Janssen, sowie dem TVBB und der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, deren Bürgermeister Ansgar Scharnke wieder die Schirmherrschaft übernommen hatte.
Ihr Dank ging aber auch an die vielen internen Helfer und Unterstützer, die jedes Jahr erneut zum Gelingen des Ganzen beitragen und an die Mitglieder, die für dieses Turnier auf ihre Spielzeiten verzichten.
Text: Robert Burkhardt/NTC`93