Die Firma Texaid, der Altkleidersammler mit dem größten Anteil an Altkleidersammelbehältern in Neuenhagen hat den Vertrag mit Neuenhagen zum 31.08.2025 gekündigt. Hintergrund ist die sich weiterhin verschlechternde Marktsituation. Texaid hat 20 von insgesamt 29 Sammelbehälter im Gemeindegebiet betrieben. „Die Gemeinde versucht neue Firmen als Ersatz zu finden, was sich jedoch schwierig gestaltet. Denn diese Probleme treten mittlerweile bundesweit auf“, sagt Andre Kirschner, Fachgruppenleiter Ordnungswesen im Rathaus der Gemeinde.
Wichtig: Die Information des Landkreises MOL vom Januar dieses Jahres hat weiterhin bestand. Demnach gehören verschlissene, unbrauchbare Kleidungsstücke weiterhin in die schwarze Restmülltonne. Gute Altkleider, die für karitative Zwecke oder für den Second-Hand-Markt genutzt werden können, sollten auch künftig über die Altkleidercontainer einer Wiederverwendung zugeführt werden. Diese Regelung gilt im Landkreis Märkisch-Oderland schon lange – und sie gilt auch 2025. Daran ändert auch die seit 1. Januar 2025 EU-weit geltende Pflicht zur Getrenntsammlung von Textilabfällen nichts, die gegenwärtig bei vielen Bürgern zu Verunsicherung führt.
„Vielerorts geistert durch die Medien, dass kaputte Kleidungsstücke nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden dürfen und bei falscher Entsorgung hohe Strafen drohen. Das ist schlichtweg falsch“, stellt Angela Friesse, Werkleiterin des EMO, klar. Es sei sogar wichtig, dass zerschlissene, stark verschmutzte oder unbrauchbare Kleidungsstücke – also Lumpen – nicht in die Altkleidercontainer geraten. Denn diese mindern die Qualität der dort gesammelten Altkleider, ziehen einen hohen Sortieraufwand für die Sammelorganisationen nach sich und führen zu höheren Entsorgungskosten für die Alttextilbranche.
Daher gilt auch weiterhin, in Abwandlung einer alten Volksweisheit: die guten in den Container, die schlechten in die Hausmülltonne.