
Die Gemeindeverwaltung hat zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsgruppe des Nabu die Installation einer Kamera für die öffentliche Online-Storchenschau in der Lahnsteiner Straße vorangetrieben. Da die Stabilität der produzierten Bewegtbilder nicht den internen Anforderungen genügt, muss die Technik grundlegend noch einmal angepasst werden. Dies war aber nicht während der Brut möglich. Die Video-Streaming-Anlage war vor der Rückkehr der Störche installiert worden. Deshalb konnte auch nachvollzogen werden, dass Ende April die Storcheneier von einem konkurrierenden Storch bei Revierkämpfen aus dem Nest geworfen wurden. Vermutlich in der Folge dieser Kämpfe wurde auch der zweite Storchenmast im Naturschutzgebiet am Gewerbegebiet in der Straße Am Wall besiedelt. Beide Storchenpärchen nutzen die Masten aktuell auch ohne Nachwuchs.